Der aus dem Sanskrit stammende Begriff KSHAMA (क्षमा) lässt sich mit Vergebung, Nachsicht oder Geduld übersetzen. Doch seine Bedeutung reicht weit über eine bloße Geste des Verzeihens hinaus. KSHAMA verkörpert:
- Die Fähigkeit, anderen, sich selbst und dem Leben zu vergeben
- Wohlwollende Toleranz gegenüber Vielfalt und menschlichen Grenzen
- Eine tiefe Geduld – frei von Erwartung, getragen von Akzeptanz und dem Verständnis der natürlichen Ordnung
- Die innere Stärke des Herzens, die Frieden dem Groll vorzieht
- Mitgefühl, das entsteht, wenn das Ego seine Anhaftung loslässt
In der vedischen Tradition gilt KSHAMA als eine der essenziellen Eigenschaften eines erwachten Menschen – eine sattvische Geistesqualität, tief verankert im Dharma, dem inneren Weg. Sie beschreibt die Fähigkeit, den eigenen Lebensauftrag mit innerer Ruhe und ohne emotionale Gewalt zu erfüllen – getragen von Weisheit und innerem Frieden.
KSHAMA – Die Kunst der Vergebung ist wie eine heilende Medizin für Herz und Leber. Sie bringt jenen Frieden, der sich nach einem inneren Sturm einstellt – jene stille Weite, die entsteht, wenn wir aufhören, gegen das Leben, andere Menschen oder uns selbst anzukämpfen.
In der chinesischen Medizin entspricht dieser Zustand einer ausgeglichenen Leberenergie. Eine freie, fließende und unverhärtete Leber steht für emotionale Beweglichkeit, klare Sicht und die Fähigkeit, mit innerer Ruhe und ohne Groll voranzugehen. Sie nährt Kreativität, stimmige Bewegung und den lebendigen Impuls des Lebens. Stauen sich jedoch Frustration, Groll oder Wut an, zieht sich die Leberenergie zusammen. Der innere Atem stockt, und der natürliche Aufbruch des Frühlings – das aufsteigende Lebenspotenzial – wird gehemmt.
KSHAMA, in seiner feinsten Schwingung, lädt uns ein, all das loszulassen, woran wir unnötig festhalten. Diese Duft-Synergie wirkt wie ein sanfter Hauch der Regeneration – sie erinnert den Körper daran, dass in ihm die Fähigkeit wohnt, zur Ruhe zu kommen, ins Gleichgewicht zu finden und sich von innen heraus zu erneuern.
Wenn wir diese Qualität in unser Denken, unseren Atem und unsere alltäglichen Handlungen einfließen lassen, entsteht ein innerer Raum der Harmonisierung – ein fruchtbarer Boden, auf dem der Körper im Einklang mit seinem eigenen Rhythmus seine natürliche Intelligenz wiederentdecken kann.
KSHAMA ist die Einladung, den Frieden als Heilmittel zu umarmen. Es ist die Rückverbindung von Herz und Leber – in einem stillen Dialog aus Vergebung, Leichtigkeit und Neubeginn.
KSHAMA – Sanfte Klärung für Herz, Geist und Stoffwechsel
Eine subtile Begleitung in Zeiten emotionaler und mentaler Überforderung. Eine Einladung, den inneren Boden zu entlasten – und so den ganzheitlichen Stoffwechsel zu unterstützen.
Ein Atemzug, der uns zurückführt zu Wohlwollen, Mäßigung und einem klaren Gefühl für das eigene Selbst.
In einer Welt, die von Tempo, Reizüberflutung und innerem Druck geprägt ist, wirkt KSHAMA wie ein balsamischer Gegenpol – eine fein abgestimmte Duftkomposition aus kostbaren ätherischen Ölen, die dazu einlädt, Schwere loszulassen: im Körper, im Herzen und im Geist.
DIE WIRKUNG VON KSHAMA
Tiefe Reinigung – Sanfte Ausleitung – Energetische Verankerung – Leberunterstützung
KSHAMA begleitet Sie auf dem Weg der inneren Klärung:
Eine Einladung, emotionale Altlasten loszulassen und innere Klarheit zu gewinnen.
KSHAMA unterstützt die „Verdauung“ von Emotionen und schenkt spürbare Leichtigkeit im Alltag.
- Stimuliert die Zellregeneration und fördert eine vibrierende Präsenz
- Löst emotionale Spannungen wie Ärger, Wut und Groll
- Stärkt die Fähigkeit zur Vergebung – sich selbst und anderen gegenüber
- Befreit stagnierende Energie und stellt innere Beweglichkeit wieder her
- Aktiviert Mitgefühl, wohlwollende Toleranz und ein Gefühl innerer Einheit
KSHAMA – für einen klaren Geist, ein offenes Herz und eine Leber, die frei atmet.
Die ätherischen Öle von KSHAMA
„Kshama (Vergebung) ist die Zierde der Tapferen“.
Mahabharata
Schafgarbe, Dill, Basilikum canum, Majoran, Koriander, Pfefferminze: Reduzieren den Überschuss des Feuerelements, erfrischen den Geist, harmonisieren emotionale Belastungen, die mit Wut, Ärger, Ungeduld verbunden sind… unterstützen und regenerieren die Leberfunktionen.
Karotten, Sellerie, Kurkuma, Ingwer, Ledum, Liebstöckel, schwarzer Pfeffer: entschlackend, regenerierend, entkrampfend und verdauungsfördernd. Helfen, alte Emotionen zu verdauen, insbesondere solche, die mit chronischer Frustration, Grübeln, Ressentiments verbunden sind, und erleichtern die Akzeptanz der Vergangenheit. Sie wirken auf die Leber und die Gallenblase und lösen energetische Stagnationen auf. Sie fördern das Unterscheidungsvermögen und die Klarheit. Diese ätherischen Öle sind nützlich in Phasen des Übergangs, der Entwöhnung, der inneren Trauer und in Momenten, in denen der Geist und die Verdauung überlastet sind.
Zitronenbasilikum, indisches Basilikum, Zedrat, Zitrone, Estragon, Lemongrass, Grapefruit: Erwecken die Weisheit von Manipura, dem 3. Chakra. Unterstützen die Verarbeitung und Metabolisierung von Erfahrungen, Emotionen und Nahrung. Entschlacken Leber und Bauchspeicheldrüse, stärken die mentalen Fähigkeiten, helfen, Verwirrung aufzulösen, befreien von den Lasten der Vergangenheit…
Ammi visnaga, Kümmel, Immortelle, Rosmarin verbenon: Löst emotionale Blockaden aus der Vergangenheit, löst Negativität auf, gleicht Emotionen aus, aktiviert Ajna, das 3. Auge. Unterstützt den körperlichen und energetischen Stoffwechsel. Düfte, die Verspannungen lösen und den Menschen helfen, Druck loszulassen. Sie öffnen den inneren Raum und geben ein Gefühl von Ausdehnung und Freiheit, während sie sich im physischen Körper verankern.
Kardamom, Thuyanol-Thymian, Guavenblätter, Edellorbeer, Saro: Stärken das Immunsystem, Düfte, die Klarheit und Einsicht fördern und helfen, das emotionale Gleichgewicht wiederzufinden. Sie unterstützen die Prozesse der Erneuerung und Transformation.
Äthiopischer Weihrauch, echter Lavendel, türkische Rose: stellen die Verbindung zwischen dem Herz- und dem Kronenchakra her. Diese Düfte fördern die Widerstandsfähigkeit, die Kommunikation und die Verbindung mit allem, was existiert, und beruhigen Emotionen wie Frustration, Wut und Eifersucht. Sie bekämpfen Misstrauen und Zweifel und helfen, die Außenwelt besser zu verarbeiten.
Die Mineralien von KSHAMA
- Serpentin: Transformiert und löst emotionale Blockaden und hilft, Veränderungen zu verarbeiten. Beruhigt den Geist und baut Stress ab, während er die Lebensenergie und die Heilung anregt. Er bringt Körper und Geist in Einklang und fördert die Fähigkeit, auf sich selbst zu hören. Ein Stein, der die Verbindung zwischen dem Herz- und dem Halschakra herstellt.
- Unakit: Hilft, alte emotionale Verletzungen zu lösen. Befreit von inneren Konflikten betreffend Misstrauen und Liebe. Lindert Angst die von Verletzungen aus Vergangenheit stammt: lädt dazu ein, ohne Urteil und mit Sanftheit in sich selbst hineinzuschauen. Unterstützt Lebensübergänge und stellt die Verbindung zwischen dem 1.und 4. Chakra her. Entschlackt sanft, insbesondere die Leber.
- Aventurin: Fördert Ruhe und Selbstvertrauen. Harmonisiert die Emotionen und hilft, in stressigen Situationen zentriert zu bleiben. Verleiht Optimismus, Leichtigkeit, Freude, löst Verurteilungen auf und macht flexibel. Hilft, Zweifel, Frustrationen und Zögern zu überwinden… Fördert die emotionale, energetische und körperliche Verdauung.
KSHAMA
eine Synergie, um den Frieden zu spüren
„Der Grad der Toleranz einer Person ist ein direktes Spiegelbild ihres inneren Friedens“.
Dalai Lama
KSHAMA erleichtert den Zugang zu Freundlichkeit, Großzügigkeit und Toleranz – und unterstützt dabei, Ärger, Frustration, Reizbarkeit, Eifersucht und Groll zu überwinden: Emotionen, die eng mit der Leberfunktion verbunden sind.
KSHAMA wirkt reinigend auf zellulärer Ebene und hilft, tief sitzende Blockaden sowie Verletzungen aus der Vergangenheit – auch transgenerationale Prägungen – zu lösen.
Sie fördert die Fähigkeit zur Vergebung und lädt zur Versöhnung mit sich selbst und anderen ein. Zugleich klärt sie das Energiefeld auf subtile Weise.
KSHAMA harmonisiert das energetische Leberfeld, unterstützt das natürliche Gleichgewicht von Verdauung und Stoffwechsel und lädt dazu ein, emotionale und energetische Belastungen, die sich in der Leber angesammelt haben, sanft zu lösen.
Verwandeln Sie Ärger, Frustration und Eifersucht in Freundlichkeit, Toleranz und Großzügigkeit. Nutzen Sie dieses Ritual in Momenten innerer Anspannung – immer dann, wenn Sie spüren, dass Ihre Geduld schwindet und das innere Gleichgewicht ins Wanken gerät.
- Reibe die Handgelenke, Handflächen, den Solarplexus und den Leberbereich mit ein paar Tropfen KSHAMA ein.
- Nehmen Sie eine bequeme Sitzhaltung ein. Schließen Sie die Augen und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Solarplexus. Halten Sie die KSHAMA-Flasche unter die Nase und atmen Sie den Duft für zwei Minuten ruhig und bewusst mit geschlossenen Augen ein.
- Verweilen Sie mit geschlossenen Augen und beobachten Sie Ihren Atemrhythmus.
- Führen Sie anschließend sanfte Verdrehungen des Oberkörpers aus. Legen Sie dabei die Hände auf Taillenhöhe, als würden Sie Ihre Leber behutsam auswringen.
- Strecken Sie nun die Arme zum Himmel, beugen Sie sich zur linken Seite und atmen Sie langsam aus – begleitet vom Laut „Shhhhhh“, ähnlich dem Atem einer Schlange. Wiederholen Sie diese Bewegung dreimal.
- Legen Sie nun ihre rechte Hand auf Ihre Leber und visualisieren Sie ein smaragdgrünes, weiches und kühlendes Licht, das sie umhüllt.
Wiederholen Sie nun achtmal das Wort „Toleranz“ und achtmal das Wort «Freundlichkeit“ – ruhig, bewusst und mit offenem Herzen. - – Erinnern Sie sich anschließend an einen Moment in Ihrem Leben, in dem Sie echte, tiefe Freundlichkeit erlebt haben – sei es im Geben oder im Empfangen. Lassen Sie diesen Moment lebendig werden und genießen Sie ihn in aller Stille.
- Trinken Sie zum Abschluss ein Glas Wasser mit je einem Teelöffel Ledumhydrolat und Rosenhydrolat, um die innere Klärung auch auf körperlicher Ebene zu unterstützen.
Sie möchten eine energetische Stagnation lösen, Ihrer Leber dabei helfen, ihre Vitalität und Kraft zurückzugewinnen, und Ihre Zellen von Erinnerungen befreien, die Ihr Wohlwollen und Ihre Lebensfreude blockieren? Dann schenken Sie sich selbst diese 21-tägige Kur – ein Ritual der Reinigung, Klärung und Erneuerung:
- Stellen Sie ein Massageöl für die äußere Anwendung und ein Öl für die orale Einnahme her. Verwenden Sie Flaschen mit Pipetten-Tropfer:
Abkürzungen :
Ä.Ö. = ätherisches Öl
CO = Pflanzenöl
HA = Hydrolat
a.M.f. = ausreichende Menge für.
Externer Weg :
Ä.Ö. KSHAMA 05.00 ml
CO Rizinusöl 10.00 ml
CO Nigella sativa 10.00 ml
CO Aprikosenkern a.M.f. 50.00 ml
Vor dem Schlafengehen :
- Massieren Sie einige Tropfen sanft in kreisenden Bewegungen im Uhrzeigersinn in den Leberbereich und die Fußsohlen.
- Geben Sie dann beim Ausatmen dreimal den Laut „SHHHHH“ (siehe oben) von sich.
- Lassen Sie in sich aufsteigen, was gesehen werden muss. Sie brauchen nicht zu verstehen, nur zu fühlen, loszulassen und zu empfangen.
- Visualisieren Sie das grüne Licht vor dem Einschlafen.
Für die innere Einnahme:
Ä.Ö. KSHAMA 05.00 ml
CO Sanddorn 10.00 ml
CO Nigella sativa 10.00 ml
CO Sacha inchi a.M.f. 50.00 ml
Morgens auf nüchternen Magen: 40 Tropfen der Mischung, gefolgt von einer Tasse heißem Wasser mit je 1 TL der folgenden Hydrolate. Trinken Sie auch nach jeder Mahlzeit eine Tasse heißes Wasser mit denselben Hydrolaten:
HA Shiso
HA Ledum groenlandicum
HA Eisenkraut
HA Pfefferminze
Nach einer üppigen Mahlzeit, einem punktuellen Exzess oder einer Phase der Überlastung fordert Ihr Körper Sie auf, Leichtigkeit und Ausgeglichenheit wiederzufinden? Bieten Sie ihm eine natürliche und sanfte Unterstützung an, um ihm zu helfen, sich wieder zu zentrieren:
- Massieren Sie den Leberbereich mit einigen Tropfen KSHAMA mit kreisenden Bewegungen im Uhrzeigersinn.
- Inhalieren Sie das KSHAMA-Fläschchen mit geschlossenen Augen, das Bewusstsein auf der Höhe der Leber und visualisieren Sie zwei Minuten lang ein grünes Licht. Dann geben Sie dreimal den Laut SHHHH (wie oben beschrieben) von sich.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.